Feststellung der Verwendungseignung
Zur Feststellung der Verwendungseignung setzt die Bundeswehr bei Eignungs- und Auswahlverfahren auf ein computergestütztes Testverfahren, den sogenannten CAT-Test (Computer-Assistiertes Testen). Mit dem von der Bundeswehr eingesetzten Computertest lassen sich Persönlichkeit und Intelligenz der Test-Probanden mittels diverser Fragenkataloge feststellen. Die Leistungs- und Fähigkeitstests messen rechnerische, sprachliche Test sowie die Konzentrationsfähigkeit, logisches Denken und technisches Verständnis der Test-Teilnehmer. Die Dauer und der Umfang der CAT-Testung ist abhängig von der angestrebten Laufbahn der Bewerber.
Zudem wird das Testverfahren ausschließlich am PC im Multiple-Choice-Verfahren in den Testzentren durchgeführt.
Genau auf dieses Szenario bereiten wir Sie mit Cat-Supp gerne sowie professionell vor!
Cat-Test Ablauf
Der CAT-Test bildet die Grundlage für die weitere Verwendung eines Bewerbers im laufenden Einstellungsverfahren. Für alle Bewerber, egal ob sie sich als Soldatin oder Soldat, für eine Ausbildung oder auf eine Führungsposition bewerben, ist das Testverfahren zwingend erforderlich und entsprechend der Situation angepasst.
Beim adaptiven Testverfahren passt sich der Schwierigkeitsgrad der Fragen an das Leistungsniveau des Test-Probanden an. Beantworten Sie also eine Frage richtig, wird die darauffolgende Frage schwieriger.
So ist es möglich, über das adaptive Testverfahren sehr präzise zu erfahren, wie sich das individuelle Leistungsniveau eines jeden Prüfenden beim Cat-Test darstellt.
Warum Cat-Test am Computer?
Die Vorteile des Computer-Assistenten Tests liegen in der Erweiterung und Modernisierung sowie in der einfachen Verwaltung und der Test-Daten-Auswertung. Beide Kriterien sind für eine erfolgreiche Cat-Testung tausender Bewerber bei der Bundeswehr unerlässlich.
Durch diesen Mechanismus lassen sich verschiedene Muster in der Persönlichkeitsstruktur jedes Bewerbers erkennen.
Hier geht es nicht nur darum, den Test-Probanden zu analysieren, sondern ihn auch nach seinen Stärken in der richtigen und möglichen Laufbahn bei der Bundeswehr einzusetzen.
Hilfsmittel zum Cat-Test zugelassen?
Smartphones oder Taschenrechner sind im ganzen Cat-Testverfahren nicht zugelassen. Stift und Papier dürfen hingegen für Rechenaufgaben genutzt werden, die am Auswahltag zur Verfügung gestellt werden.
Welche Fragen im Cat Test?
Der Test dauert je nach angestrebter Verwendung ca. 2,6 bis 3 Stunden und setzt sich aus Fragen unterschiedlichster Testbereiche zusammen. Hierzu gehören unter anderem Aufgaben zum Sprachverständnis, der Mathematik, dem logischen Denken sowie Aufgaben zum technischen Verständnis und Konzentrationsfähigkeit. Das Cat-Testverfahren wird vom Probanden ausschließlich am PC durchgeführt und die Fragen sind im Multiple-Choice zu beantworten. Das bedeutet, dass aus mehreren Antwortvorschlägen die richtige Lösung ausgewählt werden muss.
Cat-Test und Sprache
Im Test-Teilbereich Sprachverständnis werden Ihre Fähigkeiten im Bereich der deutschen Sprache und Rechtschreibung überprüft. Aufgabentypen sind hier Wortanalogien, Oberbegriffe oder Synonyme. Das Beherrschen der deutschen Rechtschreibung wird in der Regel mit vorgegebenen Wörtern getestet, wovon die richtige Schreibweise ermittelt werden muss. Test-Probanden für eine zivile Laufbahn müssen i. d. R. im Deutschtest zusätzlich noch einen Aufsatz schreiben.
Englische Sprache
Englisch kann ebenfalls im Einstellungstest der Bundeswehr überprüft werden. Denn je nach Laufbahn und gewünschter Verwendung ist ein Englischtest wichtiger Bestandteil des Auswahlverfahrens für Bewerber, insbesondere wenn der gewählte Tätigkeitsbereich gute Englischkenntnisse erfordert. Die genauen Inhalte können je nach Laufbahn und Verwendungsbereich variieren, umfassen aber im Wesentlichen Fragen zu Grammatik, Vokabular, Hörverständnis und Leseverständnis. Der Schwierigkeitsgrad des Englischtests kann ebenfalls je nach Laufbahn variieren. Bewerbende für spezielle Aufgaben, die ein sehr gutes Englisch erfordern, werden wahrscheinlich einen anspruchsvolleren Test ablegen müssen.
TIPPEs ist ratsam, sich auf den Englischtest vorzubereiten, insbesondere wenn das Schul-Englisch schon etwas länger zurückliegt. Dies kann durch das Üben von Grammatik, Vokabular und das Hör- und Leseverständnis geschehen.
Mathematik
Um Ihr mathematisches Verständnis zu beweisen, müssen Sie Aufgaben zu den Grundrechenarten lösen. Diese Tests umfassen auch Klammeraufgaben, Zahlenreihen, Text- und Sachaufgaben sowie Prozentrechnungen. Für das Lösen von Rechenaufgaben ist ein Taschenrechner im Test nicht zugelassen.
Logisches Denken
Im Testbereich logisches Denken stehen ebenfalls verschiedene Fragen bereit, welche oftmals in kleinen Textaufgaben formuliert werden. Außerdem sind das Analysieren von Matrizen, Mustern, Figuren oder Zahlenreihen ebenfalls gängige Aufgaben, die Ihr logisches Denken prüfen.
Konzentrationsfähigkeit
Im Bereich Konzentrationsfähigkeit kommt es vor allem auf Ihre Gedächtnisleistung an. Linienfolgetest, Würfel drehen oder auch Tabellen merken sind beliebte Aufgaben, um Ihr Kurzzeitgedächtnis zu testen.
Technisches Verständnis
Hier werden unter anderem Fragen aus dem Bereich der Physik, Elektrotechnik und Mechanik beantwortet . Bild-Aufgaben mit Zahnrädern, Wirkung und Reaktion. Mit diesen Aufgaben wird Ihre praktische Intelligenz und Auffassungsgabe geprüft.
Cat Persönlichkeitstest
Im Anschluss an den Cat wird ein Persönlichkeitstest (PMO) am Computer durchgeführt. Bei diesem Testverfahren geht es darum, Persönlichkeitsmerkmale der Bewerbenden für bestimmte Bereiche zu identifizieren. Hier sind insgesamt 117 Fragen zu Ihrer Person zu beantworten, hauptsächlich zu den Themen Stress- und Problemsituationen, Alkohol, Drogen sowie Stärken und Schwächen. Die Einstufung der Persönlichkeitsmerkmale erfolgt über die Auswahl, trifft gar nicht oder trifft zu.
Eine Frage könnte zum Beispiel wie folgt lauten: „Haben Sie schon einmal Drogen genommen?“
Tipp:
Nehmen Sie sich für den Persönlichkeitstest ausreichend Zeit und antworten Sie gewissenhaft.
In den Fragestellungen sind meist auch Doppelungen eingebaut. Versuchen Sie , vermeintlich „richtige“ Antworten zu konstruieren, kann man sich später in Widersprüche verstricken, welche sich negativ auf das Cat-Test-Ergebnis auswirken. Eine Test Vorbereitung macht Sie hier sicher
Sie wollen sich optimal auf den Cat-Test vorbereiten? Hier geht’s weiter…